Conrau in Fontem († 1899)

Was verbindet Dschang mit Deutschland?

Der Händler Gustav Conrau rekrutierte Arbeitskräfte für die von Zintgraff gegründeten Plantagen. In Fontem hielt er aus Sicht des Königs Asunganyi die Absprachen nicht ein. Conrau bezahlte mit seinem Leben. Die deutsche Kolonialverwaltung antwortete mit Vergeltungsangriffen und der Errichtung einer Militärstation in Fontem.


Bevor die deutsche Station 1907 nach Dschang verlegt wurde, befand sie sich in Fontem. Beide Orte waren bereits vorher über überregionale Handelsrouten und soziale Beziehungen verbunden. Der erste direkte Kontakt zwischen einem Deutschen und Einwohnern aus Fontem fand wahrscheinlich 1897 statt: Fon Asunganyi begrüßte den deutschen Gustav Conrau. Conrau erkundete das Grasland zunächst ohne offiziellen deutschen Auftrag. Er war bereits 1891 im Auftrag der deutschen Handelsgesellschaft Jantzen und Thormählen (ehemalige Woermann-Mitarbeiter) mit Zintgraff in Bali gewesen. Er war in der Folge selbständig für verschiedene Auftraggeber tätig: für die Konzessionsgesellschaft Nordwestkamerun, als Elefantenjäger sowie als Sammler für das Völkerkundemuseum in Berlin. Für die von Zintgraff 1898 gegründete Westafrikanische Pflanzungsgesellschaft Victoria (WAPV) an der Küste war er auf der Suche nach Arbeitskräften. Mit Fon Galega aus Bali bestanden bereits Abmachungen. Wie Galega sah auch Asunganyi in der deutschen Präsenz eine Ressource, um seine Macht auszubauen. Er gab Conrau 66 Träger mit zur Küste und erwartete deren Rückkehr. Conrau kehrte 1899 jedoch ohne diese Männer nach Fontem zurück. Asunganyi hatte gehört, dass die Männer gestorben wären. Conrau jedoch wollte erneut Männer rekrutieren und Kunstwerke erwerben. Er wurde von Asunganyi als Geisel genommen, bis die Männer zurückkehren würden. Conrau versuchte zu fliehen und fand auf der Flucht seinen Tod.

Für die Region um Fontem und Dschang war dieses Ereignis ein historischer Wendepunkt: die deutsche Kolonialverwaltung setzte nun über Jahre ihre militärische Macht ein, um die Könige der Gegend dazu zu zwingen, die deutsche Herrschaft anzuerkennen. Zwischen 1900 und 1903 wurden die Dörfer zerstört, Vieh geraubt oder getötet, Strafzahlungen von Elfenbein und Stellung von Zwangsarbeitern verlangt und in Fontem eine deutsche Militärstation gegründet. Am 8. April 1903 kamen in Fontem 28 Könige der Gegend zusammen, um die deutsche Oberherrschaft anzuerkennen, hierunter auch der König aus Foto in Dschang. Asunganyi und der König von Foréké Chacha fehlten. In Fontem wird heute erzählt, dass Asunganyi sich an einem bis heute geheim gehaltenen Ort versteckte und neun Jahre mit den Deutschen Krieg führte. 1911 stellte er sich und wurde in den Norden Kameruns exiliert. Nachdem die Deutschen abgezogen waren, übernahm er die Position jedoch wieder bis zu seinem Tode 1950. In Fontem lebt die Geschichte von Magi Kuana (Gustav Conrau), der die Männer nicht zurückbrachte und sich auf der Flucht selbst erschoss, bis heute fort. Im internationalen Raum sind Bangwa (Fontem) und Conrau durch die Kunstwerke bekannt geworden, die Conrau aus Fontem mit nach Deutschland brachte und die mittlerweile in Museen in aller Welt ausgestellt werden.

Stefanie Michels

Über den Krieg in Fontem in einem kamerunischen Geschichtsbuch (PDF)
Nono aus Fontem an den König aus Bali über die Arbeiterstellung zur deutschen Zeit (PDF)
Bericht von Conraus Bali-Assistenten Lantschi über dessen Tod aus dem Jahr 1912 (PDF)

Before the German station was moved to Dschang in 1907, it was based at Fontem. These two towns were already connected by transregional commercial roads and through social relations. The first direct contact between a German and the inhabitants of Fontem probably took place in 1897 when King Asunganyi welcomed Gustav Conrau of Germany. Conrau explored the Grassfields without official German order at first. He had already visited Bali alongside Zintgraff in 1891 in the service of the German Trading Company Jantzen und Thormählen (former staff of Woermann). Conrau later worked for many clients: for the Concession Company, Nordwestkamerun, as hunter of elephants and collector, for the Ethnographic Museum of Berlin. He also recruited workers for the West African Plantation Victoria at the coast founded by Zintgraff in 1898. Agreements with Fon Galega of Bali concerning workers had already been made. Just like Galega, Asunganyi also saw a resource for the expansion of his power in the German presence. He gave Conrau 66 workers to accompany him to the coast and awaited their return, But in 1899, Conrau came back to Fontem without these men, of whom Asunganyi had heard they were dead. Nevertheless, Conrau still wanted to recruit more men and also wanted to acquire art works. Asunganyi, held him hostage on the condition that he free his men. Conrau tried to escape and met with his death in the process.

For the people of Fontem and Dschang, this led to a decisive turn of events. The German colonial administration from that day and over many years used military power to force the kings of the region to recognize German rule. Between 1900 and 1903, villages were destroyed, animals looted or killed, fines of ivory and forced labourers were demanded and a German military base was created in Fontem. On the 8th April 1903, 28 kings of the region were gathered and forced to recognize German supremacy. The king of Foto was one of them. Asunganyi and the king of Foréké Chacha were not present. At Fontem today, it is said that Asunganyi was hiding in a secret place from where he led nine years of war against the Germans.

In 1911, he surrendered and was forced to exile into North Cameroon. After the departure of the Germans, he came back and took his position as king till his death in1950. At Fontem, the story of Magi Kuana (Gustav Conrau) who never brought back the men of Asunganyi and killed himself trying to escape is known till date. Bangwa (Fontem) is renowned in the international art scene for the art works Conrau took from Fontem to Germany. They are exhibited in museums all over the world up till today.

Stefanie Michels

Avant que la station allemande ne soit transférée à Dschang en 1907, elle se trouvait à Fontem. Les deux lieux étaient déjà connectés auparavant via des routes commerciales suprarégionales et à travers les relations sociales. Le premier contact direct entre un Allemand et des habitants de Fontem a probablement lieu en 1897 : Le roi Asunganyi accueille l’allemand Gustav Conrau. Ce dernier explore d’abord les Grassfields sans un accord officiel de l’administration allemande. Déjà en 1891, il est, pour le compte de la société de commerce allemande Jantzen und Thormählen, ( en service à Bali avec Zintgraff. Il travaille ensuite de manière autonome pour différents clients : pour la société de concession Nordwestkamerun, en tant que chasseur d’éléphants et collectionneur pour le musée ethnologique de Berlin. Dans la région côtière, il recrute la main d’œuvre pour la société de plantation ouest-africaine fondée par Zintgraff en 1898. Il conclue des arrangements avec le roi Galega de Bali. Tout comme Galega, Asunganyi voit également en la présence allemande une ressource pour étendre son pouvoir. Tout en espérant leur retour, il prête à Conrau 66 porteurs que ce dernier emmène sur la côte. En 1899, Conrau revient à Fontem sans ces hommes. Asunganyi avait entendu que ces hommes seraient morts. Cependant, Conrau veut de nouveau recruter des hommes et acquérir des œuvres d’art. Asunganyi le prend en otage, avec comme condition de libération le retour de ces hommes. Conrau essaye de s’échapper et trouve la mort en fuyant.

Pour les régions aux alentours de Fontem et de Dschang, cet événement est un tournant décisif dans l’histoire : l’administration coloniale allemande a dès lors, et ce pendant des années, recours à sa puissance militaire pour forcer les rois de la région à reconnaître la domination allemande. Entre 1900 et 1903, les villages sont détruits, des animaux volés ou tués, des amendes d’ivoire et les travailleurs forcés exigés et une base militaire allemande est créée à Fontem. Le 8 avril 1903, 28 rois de la région se réunissent à Fontem pour reconnaître la suprématie allemande. Le roi de Foto à Dschang en fait partie. Asunganyi et le roi de Foréké Chacha n’y sont pas. À Fontem, on raconte aujourd’hui qu’Asunganyi s’était caché à un endroit resté secret jusqu’à présent et y a mené la guerre contre les Allemands durant 9 ans. En 1911, il se présente et est contraint à l’exil au nord du Cameroun. Après le départ des Allemands, il revient et reprend de nouveau sa place jusqu’à sa mort en 1950. À Fontem, l’histoire de Magi Kuana (Gustav Conrau) qui n’avait pas ramené les hommes et s’est donné la mort lors de sa fuite, est connue jusqu’à nos jours. Bangwa et Conrau sont connus sur la scène internationale pour les œuvres d’art que Conrau a emportées de Bangwa pour l’Allemagne, et qui sont maintenant exposées dans des musées du monde entier.

Stefanie Michels

Conrau und Fontem Asunganyi. Interview, Palace Fontem, 02.08.2016

Wir benutzen Cookies um die Nutzerfreundlichkeit der Webseite zu verbessen. Durch Ihren Besuch stimmen Sie dem zu.

Privacy Preference Center